
Bestellen Sie hier das Modul5 Zaunfeld von BambusBASIS - aus Bambusrohren mit Cortenstahl-Abschlussprofilen in Edelrostoptik. Die Zaunfelder sind in zwei Farben und unterschiedlichen Breiten und Höhen erhältlich.
Farbe: Hell (Apus), Dunkel (Wulung)
Breiten: 900 mm, 1500 mm, 1800 mm
Höhen: 920 mm, 1220 mm, 1520 mm, 1820 mm, 2020 mm, 2220 mm, 2420 mm
- Natürlicher Sichtschutz
- Nachhaltiger Rohstoff
- Profile Cortenstahl Edelrost
- Einfache Montage
Menge | Preis |
---|---|
ab bei Stück |
BambusBASIS Modul5 Zaunfeld mit Abschlussprofilen Cortenstahl
Geben Sie Ihrem Sichtschutz mit dem BambusBASIS Modul5 Zaunfeld ein einzigartiges natürliches Erscheinungsbild. Das aus Bambusrohren bestehende und in unterschiedlichen Ausführungen erhältliche Zaunfeld ermöglicht Ihnen eine ganz individuelle Gartengestaltung. Cortenstahl - auch Stahl der Künstler genannt - wird ungerostet geliefert und sieht anfangs unscheinbar aus. Durch natürliche Verwitterung entwickelt sich eine individuelle und einzigartige Patina, die sich immer wieder verändert. Diese Patina ist en natürlicher Schutz und macht den Stahl langlebig. Somit vereint Cortenstahl mit Bambus Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.
Sie erhalten hier als Bausatz die Bambusmatte in entsprechender Ausführung mit passendem oberen und unteren Cortenstahlprofil sowie Nieten und Bohrer.
Material: Bambusrohre
Durchmesser: 40 - 55 mm
Farbe: Hell (Apus), Dunkel (Wulung)
Breiten: 900 mm, 1500 mm, 1800 mm
Höhen: 920 mm, 1220 mm, 1520 mm, 1820 mm, 2020 mm, 2220 mm, 2420 mm
Abschlussprofile: Cortenstahl
Was benötige ich für einen reibungslosen Aufbau?
- BambusBASIS Cortenstahl Anfangs- / Endpfosten
- BambusBASIS Cortenstahl Mittelpfosten
- BambusBASIS Cortenstahl Seitliches Rahmenprofil zur Wandmontage
- BambusBASIS Edelstahl Montageprofile 2 Stk zur rahmenlosen Wandmontage
Weiteres Zubehör:
- BambusBASIS Tür
- BambusBASIS Nietenzange
- BambusBASIS Pflegeöl
Pflegeempfehlung:
Die Cortenstahlteile werden ungerostet geliefert und sollten, um Flecken und Unregelmäßigkeiten bei der Patinabildung zu vermeiden, direkt ausgepackt und trocken gelagert werden.
Achten Sie bitte darauf, dass die Abflusslöcher im unteren Profil immer frei bleiben, da Bambus keine Staunässe verträgt. Wir empfehlen die regelmäßige Pflege mit dem BambusBASIS Pflegeöl als Witterungs- und UV-Schutz.
Material | Bambusrohr |
Durchmesser | 40-55 mm |
Farbe | Hell (Apus) Dunkel (Wulung) |
Breiten | 900 mm 1500 mm 1800 mm |
Höhen | 920 mm 1220 mm 1520 mm 1820 mm 2020 mm 2200 mm 2420 mm |
Profile | Cortenstahl |
Besonderheiten | Abschlussprofil unten mit Ablauflöchern |
Lieferumfang | Bambusmatte, Abschlussprofil oben, Abschlussprofil unten, Nieten, Bohrer |
Pflegeempfehlung | Cortenstahlteile werden ungerostet geliefert und sollten, um Flecken und Unregelmäßigkeiten bei der Patinabildung zu vermeiden, direkt ausgepackt und trocken gelagert werden Achten Sie bitte darauf, dass die Abflusslöcher im unteren Profil immer frei bleiben, da Bambus keine Staunässe verträgt. Wir empfehlen die regelmäßige Pflege mit dem BambusBASIS Pflegeöl als Witterungs- und UV-Schutz. |
Passendes Zubehör | BambusBASIS Cortenstahl Anfangs- / Endpfosten |
BAMBUS
Bambusrohre haben von Natur aus besondere Eigenschaften. Äußerlich besitzt Bambus je nach Art und Behandlung eine unterschiedliche Erscheinung. Aber auch innerhalb einer Art bzw. Behandlungsweise gibt es zum Teil große Unterschiede. Bambus besitzt Ungleichmäßigkeiten in Bezug auf Farbe, Flecken, Strei-fen, Form, Dimension, Oberflächenbeschaffenheit und seinen Ausmaßen. Seine Wuchsform ist schwach bis stark konisch, dick bis dünnwandig und mehr oder weniger geradlinig.
Bambusrohre werden nach der Ernte sortiert, getrocknet, z.T. behandelt und gereinigt. Durch die Ernte und Transport besitzen Bambusrohre teilweise Beschädigungen, da Bambusrohr keine schützende Rinde be-sitzt. Als Naturprodukt können Verunreinigungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Normalerweise gleichen sich die Bambusrohre in den ersten Monaten farblich an.
Vereinzelt kann es auch zu Stockflecken und oberflächlicher Schimmelbildung kommen. Dies beeinträchtigt die konstruktiven Eigenschaften nicht und kann durch Reinigung an der Ausbreitung gehindert und entfernt werden.
Bambusrohre werden in Bezug auf ihren min. bzw. max. Durchmesser am unteren, dicken Ende sortiert. Dieser kann +/-8% von der Angabe abweichen.
Bambusrohre bilden durch Quellen und Schwinden Spannungen, welche aufgrund seiner parallelen Faseranordnung zu Rissbildung und Aufspaltungen führen können. Diese Risse können zum Teil mit Geräuschen wie Krachen oder Knallen einhergehen. Je nach Bambusart ist dieses Rissverhalten unterschiedlich stark ausgeprägt.
Rissbildungen lassen sich nicht gänzlich vermindern jedoch minimieren. In Innenräumen ist es hilfreich, die von Medizinern empfohlene Luftfeuchtigkeit von etwa 45 bis 55% einzuhalten. Auch sollten schnelle klima-tische Wechsel mit z.B. Temperatursprüngen vermieden werden. Im Winter als auch im Sommer kommt es durch trockene Luft verstärkt zu Rissbildung bei Bambusrohren.
Schnelle klimatische Wechsel sollten vermieden werden. Asiatische Möbelbauer minimieren Rissbildung dadurch, dass ein Längsschnitt vorgenommen wird, so dass sich die Spannungen dort abbauen können.
Bambusrohre verwittern unter äußeren klimatischen Bedingungen, vornehmlich durch Niederschlag und Sonnenstrahlung. Dadurch werden Bambusprodukte wie alle anderen Hölzer oberflächlich silbergrau. Bambus besitzt jedoch aufgrund seiner dichten und harten Oberfläche mittelfristig einen eigenen natürlichen Witterungsschutz. Für langfristige Anwendungen empfiehlt sich je nach Beanspruchung eine regel-mäßige Pflege mit einem geeigneten Anstrich, welcher einen UV-Schutz bietet und wasserabweisend ist.
Ein konstruktiver Witterungsschutz ist in jedem Fall empfehlenswert. Hierunter fallen bauliche Maßnahmen, die eine intensive Be- und somit Verwitterung minimieren (z.B. Abdeckungen, vertikaler Einbau, kein Erd- bzw. dauerhafter Wasserkontakt). Bei unserem Modul5 ist dies perfekt durch den Edelstahlrahmen gewährleistet.
Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Eigenschaften in Bezug auf Farbe, Maserung, Form, Dimen-sion, Beschaffenheit, Rissbildung und Reinheit bambusspezifisch und normal sind. Vorgeführten Muster bzw. Bildern sind beispielhaft, stellen jedoch als Naturprodukt keine verbindlichen und zugesicherten Eigenschaften dar.
CORTENSTAHL
Cortenstahl - auch Stahl der Künstler genannt - wird ungerostet geliefert und sieht anfangs unscheinbar aus. Durch natürliche Verwitterung entwickelt sich eine individuelle und einzigartige Patina, die sich immer wieder verändert. Diese Patina ist en natürlicher Schutz und macht den Stahl langlebig.
Die Cortenstahlteile werden ungerostet geliefert und sollten, um Flecken und Unregelmäßigkeiten bei der Patinabildung zu vermeiden, direkt ausgepackt und trocken gelagert werden.
BambusBASIS Modul5 Zaunfeld mit Abschlussprofilen Cortenstahl in gewünschter Ausführung
(Bambusmatte, Abschlussprofil oben, Abschlussprofil unten, Nieten, Bohrer)