Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Sauna
Stromanschluss
Die angebotenen Saunaöfen sind für einen Drehstromanschluss 400 V 3N AC ausgelegt. Der Elektroanschluss muss laut beiliegender ausführlicher Montageanleitung zum Steuergerät und zum Saunaofen durch einen autorisierten Fachmann vorgenommen werden. Eine Ausnahme bilden unsere Plug and Play-Ofensets. Sie können aufgrund ihrer kW-Zahl direkt an einen normalen 230 V Anschluss geschlossen werden. Die Sets werden steckerfertig geliefert, die Montage kann direkt vom Kunden vorgenommen werden.
Energieverbrauch
Für ein entspannendes, ca. zweistündiges Saunabad benötigen Sie bei einer Aufheizzeit von ca einer Stunde etwa 13 – 15 kWh. (Ergibt bei Kosten von 0,28 Euro je kWh ca 3,60 Euro bis 4,20 Euro je Saunabad.)
Vorheizzeit
Saunakabinen sollten grundsätzlich 45 bis 60 Minuten vorgeheizt werden damit die Kabine „gar“ wird. Das Holz muss die Temperatur angenommen haben, dann entsteht das typische Saunaklima.
Welche Dampfmenge kann bei Bio-Kombiöfen verdampft werden?
Die Verdampferleistung beträgt bis zu 3 Liter/Stunde bei einem sogenannten Feuchte-Warmluftbad. Hierbei wird die maximale Raumtemperatur auf 70°C begrenzt. Die erzeugte relative Luftfeuchtigkeit in der Kabine ist temperaturabhängig. Da heißere Luft eine höhere Feuchte bindet ist die relative Feuchte dort geringer.
Welche Dampfmenge kann auf den Saunasteinen verdampft werden?
Gemäß den Richtlinien der RAL-Gütegemeinschaft und Empfehlungen des Deutschen Saunabundes sollten je m³ Rauminhalt 10 cl Wasser über den aufgeheizten Steinen verdampfen. Nach einem Aufguss sollten ca. 10 – 15 Minuten bis zum nächsten Aufguss vergehen damit sich die Saunasteine wieder ausreichend erhitzen können.
Sind die Öfen durch ein unabhängiges autorisiertes Institut geprüft?
Ja, die Öfen und das dazugehörige Steuergerät sind nach den aktuell gültigen europäischen Normen VDE oder TÜV geprüft und werden (in Deutschland) nach der Qualitätsrichtlinie DIN ISO 9001 überwacht gefertigt.
Kann über die Steuergeräte der Öfen auch das Licht in der Sauna an- und ausgeschalten?
Man kann an das Steuergerät die Saunaleuchte anschließen und somit über das Steuergerät das Licht ein- und ausschalten. Wenn Sie sich für einen Ofen mit integrierter Steuerung entschieden haben, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Elektriker, wie die Bedienung der Saunaleuchte am besten ihren örtlichen Gegebenheiten angepasst realisiert werden kann, da hier eine Schaltung über die Ofensteuerung nicht möglich ist. Zur Nachrüstung dürfen nur geeignete Leuchten verwendet werden, die nachweislich für höhere Temperaturen bis 120°C und dem Schutzgrat IP 44 gebaut sind.
Aus welchem Material bestehen die Heizstäbe?
Die Heizstäbe bestehen aus verzunderungsarmen Chromnickelstahl mit einer Füllung aus Magnesiumoxyd I. Qualität und entsprechen den höchsten Anforderungen der Anwendung.
Wie hoch ist die Außenmanteltemperatur der Öfen?
Die Vorgabe der RAL Gütegemeinschaft ist, dass die Temperatur des Außenmantel 10 cm unter der Oberkante kleiner wie 100°C ist. Dieses wird eingehalten. Ein weiterer Schutz, vor Verbrennungen bietet das Ofenschutzgitter. Dieser Holzrahmen um den Ofen, verhindert die direkte Berührung mit dem Ofen.
Besteht ein separater Schutztemperaturbegrenzer gegen mögliche Überhitzung über einen zweiten Schaltkreis?
Die Steuerungen und Saunaheizgeräte sind VDE oder TÜV geprüft. Hier ist zwingend vorgeschrieben, dass Regelkreis und Sicherheitskreis unabhängig voneinander sein müssen. Für den Fall das die Übertemperatursicherung auslöst muss das Gerät allpolig mit einem Kontaktabstand von >3 mm ausschalten. Diese Sicherheitsforderung ist in dem Saunasteuergeräten enthalten.
Wo befindet sich der Temperaturfühler innerhalb der Sauna?
Der Temperaturfühler wird gemäß der Montageanleitung des Saunasteuergerätes bzw. des Saunaheizgerätes über dem Ofen an der Kabinendecke montiert. Daraus ergibt sich auch die physikalische Eigenschaft, dass am Fühler immer höhere Temperaturen anliegen als Sie zB an einem Thermometer an der Kabinenwand angezeigt werden. So können am Temperaturfühler durchaus 110°C anliegen und am Anzeigethermometer an der Wand nur 90°C angezeigt werden. Das entspricht den typischen Verhältnissen in einer Saunakabine. Die angebotenen Öfen und dazugehörigen Steuergeräte dürfen nur von einer autorisierten Fachkraft angeschlossen werden.
Die Saunaphasen
Man beginnt mit der Aufheizphase. Diese sollte zwischen 8 und 12 Minuten dauern. Auch „Profis“ sollten 15 Minuten nicht überschreiten. Es folgt die Abkühlphase, denn der Körper braucht nun dringend Sauerstoff. Am besten nehmen Sie ein Freiluftbad (Garten, Balkon oder geöffnetes Fenster). Atmen Sie tief und ruhig ein und aus und gehen Sie ein wenig umher. Achten Sie darauf, dass der Körper nicht zu frösteln beginnt, sonst erkälten Sie sich! Dann kühlt man den Körper mit kaltem Wasser ab. Bei der so genannten Wasseranwendung kühlt man zum Herzen hin: bei Füßen und Händen beginnend, fahren Sie mit Beinen, Armen fort und enden mit dem Rumpf. Erst dann sollten Sie, wenn vorhanden, ins Kaltwasserbecken steigen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die für Ihren Blutdruck geeignetste Methode. Schließen Sie die Kaltwasseranwendung mit einem warmen Fußbad ab, damit sich die jetzt verengten Blutgefäße wieder erweitern. Nun können Sie mit gleichem Ablauf einen zweiten oder dritten Saunagang anfügen. Ruhephasen zwischen den Saunagängen erhöhen die entspannende Wirkung.
Welcher Untergrund eignet sich für den Aufbau einer Sauna?
Saunen können nur auf glattem, wasserfestem Untergrund (z.B. auf Fliesen) aufgestellt werden. Bitte beachten Sie dabei, dass die Saunen ohne Boden geliefert werden.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-zaunshop-de
- Herkunft: Mein Zaunshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Zaunshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.