Zaunpfosten mit Einschlagbodenhülsen
Benötigt wirklich jeder Zaun ein gegossenes, betoniertes Fundament? Nein. Für einen leichten Maschendrahtzaun, Fix Clip Zäune und kurze Sichtschutzelemente brauchen Sie keine Betonsäcke zu schleppen. Hier reichen Einschlaghülsen aus. Es liegt auf der Hand, das große, schwere Zaunlösungen ab einer bestimmten Höhe besser betoniert werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen zunächst die schnelle, einfache Variante mit Einschlagbodenhülsen. Für das Thema Zaunpfosten betonieren haben wir einen extra Beitrag für Sie.
Einschlagbodenhülsen für den Zaunbau: Praktisch und schnell!
Nur mit einer stabilen Gründung steht Ihr Zaun dauerhaft. Hier erklären wir Ihnen wie Sie Einschlaghülsen für die Pfosten setzen. Sie können übrigens auch für die einzelnen Zaunstreben Einschlaghülsen verwenden und brauchen für diese ebenfalls keinen Beton zu gießen. Die passenden Strebenplatten bestellen Sie am besten gleich mit.
Zaunbau mit Einschlaghülsen ist die perfekte Wahl für denkbar viele Einbausituationen. Sie planen einen niedrigeren Zaun, oder Sie möchten ein besonders großes Grundstück selbst mit Maschendraht eingrenzen? Dann sind Einschlaghülsen eine praktische Alternative zu zeitraubendem Betonieren.
Einschlaghülsen werden wie der Name schon vermuten lässt in den Boden eingeschlagen. Bei mein-zaunshop.de finden Sie Einschlaghülsen passend zu den Maßen Ihrer Zaunpfosten in unterschiedlichen Größen. Welche Sie benötigen hängt von zwei Faktoren ab: Dem Boden und dessen Beschaffenheit und der Länge und damit der Auflast des Zaunes.
Wieviele Pfosten und welcher Abstand bei Einschlaghülsen?
Der Abstand zwischen den einzelnen Zaunpfosten sollte beim Zaunbau mit Einschlaghülsen nicht länger als 2,5 Meter sein. Der Anfangspfosten, der Endpfosten, sowie Torpfosten bekommen zusätzlich eine Strebe. Eckpfosten werden mit zwei Streben verstärkt. Auf langen Strecken sollten Sie spätestens nach 20 Metern Zaunlänge einen Pfosten mit zwei Streben stützen.
Vorgehensweise: Wichtige Schritte beim Setzen der Einschlagbodenhülsen
Den späteren Verlauf des Zaunes stecken Sie im ersten Schritt grob ab. Noch können Sie korrigieren und nachbessern. Achten Sie darauf, die Pfostenpunkte so zu wählen, dass die einzelnen Zaunfelder damit abgedeckt sind. Markieren Sie die komplette Zaunlänge auf dem Boden mit einer Richtschnur oder Markierungsspray und prüfen Sie bevor Sie mit der Arbeit beginnen nochmals den genauen Verlauf. Stimmt er mit der Grundstücksgrenze überein? Dann kann es losgehen!
Wenn Sie möchten können Sie an den späteren Pfostenpunkten die Grasnarbe zunächst mit einem Spaten ausstechen. So können Sie, wenn die Pfosten gesetzt sind gleich für ein sauberes, stimmiges Gesamtbild sorgen.
Der Einbau der Hülsen selbst ist vom Prinzip her einfach. Sie nehmen ein passendes Holzstück mit denselben Eckmaßen wie der Zaunpfosten, stecken dieses in die Einschlaghülse und arbeiten berherzt mit einem Vorschlaghammer. Gleich bei den ersten Versuchen werden Sie merken, dass das Ganze gar nicht so schwer ist. Beim Kontrollieren mit der Wasserwage wird Ihnen jedoch auffallen, dass exaktes Arbeiten gar nicht so einfach ist.
Aus diesem Grund nehmen Sie bereits während dem Einschlagen die Wasserwage, am besten eine Winkelwasserwage zur Hand. Ebenfalls praktisch, wenn Sie einen Helfer haben: Orientieren Sie sich an einem Richtpfosten der neben die Hülse gehalten wird und prüfen Sie zwischendurch nach.
Achtung bei steinigen, trockenen Böden: Während dem Einschlagen kann es leicht vorkommen, dass sich die Hülsen verdrehen. Dem können Sie ein Stück weit entgegenwirken, indem Sie mit einer Gießkanne ordentlich wässern. Gerade bei größeren Gartengrundstücken und entsprechend längeren Zäunen ist es besser, erst nach einem Regentag ans Werk zu gehen. Gleiches gilt für gefrorenem Boden: Bei tiefem Frost ist es nur sehr schwer möglich Einschlaghülsen mit vertretbarem Aufwand effektiv zu setzen.
Video: GAH Alberts Fix-Clip Pro Zaun mit Einschlagbodenhülsen bauen

Das nötige Werkzeug und praktische Helfer
Das Schöne am Zaunbau mit Einschlaghülsen ist, dass Sie kein spezielles Werkzeug benötigen. Ein Vorschlaghammer und ein Reststück Holz das in die Hülse passt genügen. Praktisch und hilfreich sind ein paar kleine Extras wie eine Winkelwasserwage.
- Einschlaghülsen
- Reststück Holz
- Holzbohrer
- Akkubohrmaschine
- Maßband / Zollstock
- Säge
- Richtschnur
- Spaten
- Maul / Ringschlüssel (in der Regel 13, 17 oder 19)
Ihr mein-zaunshop.de Team,
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-mein-zaunshop-de
- Herkunft: Mein Zaunshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Mein Zaunshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.