WESERWABEN® Mauerabdeckung Satteldach
WESERWABEN® Mauerabdeckung Satteldach
Um freistehende Mauern vor Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit und Frost zu schützen, bietet WESERWABEN® ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Mauerabdeckungen an.
Um freistehende Mauern vor Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit und Frost zu schützen, bietet WESERWABEN® ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Mauerabdeckungen an.
Um freistehende Mauern vor Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit und Frost zu schützen, bietet WESERWABEN® ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Mauerabdeckungen an.
- Unterseitige Verzahnung für leichte Verlegung
- Abtropfkante
- Ideale Kombinationen für Schutz und Dekoration
- Made in Germany
WESERWABEN® Mauerabdeckung Satteldach
Die Mauer- und Pfeilerabdeckungen von WeserWaben bieten eine robuste Abschlusslösung für Mauern und Pfeiler im Außenbereich. Sie schützen das Mauerwerk zuverlässig vor Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen und Frostschäden. Die Montage ist einfach und schnell, oft ohne aufwändige Umbauten möglich.
Erhältlich in verschiedenen Abmessungen und Designs, damit Sie die passende Abdeckung für Ihre Projekte finden. Kompakt finishen sie die Kanten sauber und verbessern die Optik von Gartenmauern, Terrassen- und Bauflächen. Sie lassen sich problemlos mit anderen WeserWaben-Systemen kombinieren, für eine einheitliche Außenwirkung.
Die WESERWABEN® Mauerabdeckungen heben sich durch ihre Qualität und Funktionalität ab. Maßhaltiger, widerstandsfähiger Spezialbeton garantiert eine hohe gleichmäßige Materialdichte. Die geringe Wasseraufnahme der WESERWABEN® Mauerabdeckungen aus Beton entspricht den Anforderungen der DIN EN 13198 und darüber hinaus sogar den verschärften Bedingungen der Frost-TausalzBeständigkeit.
Zusätzlich sind alle Abdeckungen mit einer Abtropfkante versehen. Ein vorheriges Abdichten der Mauer ist daher nicht notwendig. Durch unterseitige Verzahnungsrillen wird eine einfache, schnelle und preiswerte Verlegung und optimale Mörtelhaftung erzielt.
Ecken werden bei Bedarf per Gehrungsschnitt mit der Trennscheibe auf der Baustelle angepasst.
Wichtige Hinweise:
- Verlegung der Abdeckungen auf flachem Untergrund in ein 2 bis 3 cm dickes Mörtelbett.
- Beim Auflegen auf genaue Ausrichtung von Höhe und Flucht achten. Stoßfugen sind mit 1 cm breiter Mörtelfuge auszubilden.
- Im Mauerwerk vorhandene Dehnungsfugen müssen bei der Verlegung der Mauerabdeckungen übernommen werden.
- Um die maximale Wasserundurchlässigkeit der Mauerabdeckungen und Fugen zu gewährleisten, können diese mit einer hydrophobierenden Imprägnierung versiegelt werden (Herstellerangaben beachten). Wir empfehlen hierfür die WESERWABEN® Spezial-Imprägnierung zu verwenden oder eine handelsübliche Qualitätsmarke.
- Die anerkannten Regeln der Baukunst sowie örtliche Gegebenheiten sind grundsätzlich zu beachten.
- Wie alle Betonartikel können WESERWABEN® Mauer- und Pfeilerabdeckungen Farbunterschiede/Ausblühungen aufweisen. Durch normale Umwelteinflüsse kommt es automatisch zu einer farblichen Anpassung.
- Farbunterschiede und Ausblühungen sind auf natürliche Prozesse zurückzuführen. Sie sind unter wirtschaftlicher Betrachtung technisch nicht auszuschließen, stellen keinen Mangel dar und gelten folglich nicht als Reklamationsgrund.
WESERWABEN® Wetcast-Produkte sind handgefertigt. Verarbeitet werden Naturmaterialien, die stets natürlichen Schwankungen unterliegen. Aufgrund dieser Schwankungen und verschiedener Herstellungsverfahren und -zeitpunkten kann es zu Abweichungen innerhalb der Farbtöne kommen. Diese sind gewollt und stellen keinen Mangel dar.
| Material | Beton nach DIN EN 13198 |
| Farbe | Naturgrau
Anthrazit |
| Steinvariante | Satteldach |
| Maße | 16 x 49 cm
20 x 49 cm 25 x 49 cm 30 x 49 cm 35 x 49 cm 40 x 49 cm 45 x 49 cm 50 x 49 cm 60 x 49 cm |
| Höhe | 3,5 - 5,5 - 3,5 cm |
| Besonderheiten | Oberfläche glatt
Unterseitige Verzahnung für leichter Verlegung Abtropfkante |
WESERWABEN® Mauerabdeckung Satteldach in gewünschter Ausführung
WESERWABEN - Nachhaltige Qualität aus der Region
WESERWABEN steht für umweltfreundliche Produktion und lokale Nachhaltigkeit in der Betonherstellung. Die Beckenrandsteine zeichnen sich durch die Nutzung von hochwertigen, natürlichen Rohstoffen aus, die ressourcenschonend und mit minimalen Transportwegen von regionalen Lieferanten bezogen werden. Dabei wird auf lokale Ressourcen wie Sand aus Rinteln und Weserkies direkt aus der Weser gesetzt, um eine umweltschonende und nachhaltige Bauweise zu gewährleisten.
Das Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in verschiedenen Bereichen des Produktionsprozesses. So verwendet WESERWABEN ressourcenschonend Betriebsmittel und Zuschlagstoffe und ist an das INTERSEROH-Recycling-System angeschlossen, welches die Kreislaufwirtschaft unterstützt. Die Fertigung erfolgt mit innovativen E-Gabelstaplern und nachhaltigen Materialien, wodurch CO2-Emissionen vermindert und der ökologische Fußabdruck klein gehalten wird.
WESERWABEN reduziert Verpackungsmaterialien auf ein Minimum, setzt wiederverwendbare Paletten und ökologisch abbaubares Granulat ein und bereitet Abwässer sorgfältig auf. Durch die Lagerung in zentralen Depots minimiert WESERWABEN zusätzliche Transportwege und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
Mit der Umstellung auf CEM II im Jahr 2022/2023, reduziert WESERWABEN sukzessive den Zementanteil, um den ökologischen Einfluss der Produktion weiter zu verringern. WESERWABEN vereint Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit, um Ihnen Produkte von höchster Güte und Umweltverantwortung zu bieten.
- Vielfalt in Farbe und Größe
- Abtropfkante
- Ideale Kombinationen für Schutz und Dekoration
- Unterseitige Verzahnung für leichte Verlegung
- Abtropfkante
- Ideale Kombinationen für Schutz und Dekoration
Bewertungen von Kunden, die ihre Ware nicht bei uns gekauft haben, werden entsprechend gekennzeichnet.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Sie können die erste Person sein, die zu diesem Produkt eine Bewertung schreibt.